Alle Episoden

"Ich liebe es, intensive Momente zu kreieren" | Interview mit Andine Pfrepper (Schauspielerin, Stimmcoach, Yogalehrerin)

71m 43s

Als Schauspielerin steht Andine auf Theaterbühnen und liest Hörbücher ein.

Als Yogalehrerin unterrichtet Andine einen spielerischen Stil voller Magie & Leichtigkeit.

Als Stimmcoachin und Gründerin von magic*spell yoga unterstützt sie Yogalehrende dabei, ihre individuelle Stimme zu finden und mutig & authentisch ihre Yoga-Botschaft in die Welt zu bringen.

Andines Leidenschaft ist es, intensive Momente zu kreieren: als Schauspielerin im Theater, als Yogalehrerin in ihren Stunden, aber auch, indem sie Yogalehrenden hilft, ihre Yogaklassen zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit an Rollen, was sie macht, bevor sie auf die Bühne geht - und warum...

Emotion pur - Erkenntnisse auf meiner Reise zum eigenen Album (+ Live-Musik)

Emotion pur - Erkenntnisse auf meiner Reise zum eigenen Album (+ Live-Musik)

38m 28s

Diese Folge ist die bisher persönlichste und emotionalste in diesem Podcast.

Während ich Dich hier live und ohne Notizen mit auf meine Reise bis zu meinem ersten Solo-Album mitgenommen habe, ist mir noch mal selbst bewusst geworden, wie krass das alles war …

… und da hat es mich einfach emotional überwältigt. Ganz viel Freude und persönliche Erkenntnisse wünsche ich Dir in dieser Folge

"Nein!" 4 persönliche Erfahrungen für heilsame Abgrenzung

30m 50s

Kannst du mal eben
Sei doch mal so lieb
Das macht dir doch nichts aus, oder?

Vielleicht kennst auch Du diese Sätze, bei denen du eigentlich „Nein“ sagen solltet, es aber nicht tust.

Ebenso Ratschläge oder Einmischungen anderer Personen, die du im Grunde nicht hören willst und nach denen Du auch nicht gefragt hast.

Thema achtsames Feedback aus Folge 22.

Dennoch lässt du diese gut gemeinten Ratschläge geduldig über dich ergehen und fühlst dich am Ende oft schlechter als zuvor.

Es kostet Dich einfach Energie. Und die können wir derzeit doch besser gebrauchen, denn je, oder?

Wenn Du Dich darin...

4 wirksame Geheimrezepte für schlechte Laune

4 wirksame Geheimrezepte für schlechte Laune

21m 24s

Nervt Dich auch Deine eigene innere Balance?

Dieses sich ständige ausgeglichen fühlen.
Diese unerträgliche Leichtigkeit des Seins.

Urgh!

Diese Podcast-Folge ist die perfekte Lösung für Dich, wie Du zuverlässig schlecht gelaunt wirst.

Ja, klar. Die Ironie dieser Folge riechst Du natürlich 8km gegen den Wind. Die Wahrnehmung dieser 4 Garanten für schlechte Laune soll Dir dabei helfen, ein Bewusstsein für die Ursache schlechter Laune zu bekommen.

Du erfährst meine eigenen Erfahrungen, was für mich gute Wege sind, diese Garanten in meinem Leben zu erkennen und diese schlechte Laune auch ins Gegenteil zu verkehren.

Wünsche Dir ganz viele Aha-Momente mit dieser...

Teil 2: Die Kraft von Atem, Musik und Engeln | Dr. Matthias Wittfoth (Atem-Coach und Neurowissenschaftler)

Teil 2: Die Kraft von Atem, Musik und Engeln | Dr. Matthias Wittfoth (Atem-Coach und Neurowissenschaftler)

46m 52s

STRESSHACKER, WIM HOF METHOD INSTRUKTOR, NEUROWISSENSCHAFTLER, PSYCHOLOGE, AUTOR, SPEAKER

Dr. Matthias Wittfoth ist geboren und aufgewachsen in Hamburg. Nach Psychologiestudium in Bremen und Heidelberg sowie Promotion am Max-Planck-Institut Leipzig, hat er zahlreiche internationale Publikationen als Hirnforscher zu den Themen Kognition, Emotion, Musik und Sprache veröffentlicht. Dabei hat er mittels Elektroenzephalographie und funktioneller Magnetresonanztomographie dem Gehirn bei der Arbeit zugeschaut.

In diesem Interview erfährst Du tiefe Einblicke in die persönliche Reise von Matthias.

Die Kraft von Atem, Musik und Engeln | Dr. Matthias Wittfoth (Atem-Coach und Neurowissenschaftler)

Die Kraft von Atem, Musik und Engeln | Dr. Matthias Wittfoth (Atem-Coach und Neurowissenschaftler)

50m 11s

STRESSHACKER, WIM HOF METHOD INSTRUKTOR, NEUROWISSENSCHAFTLER, PSYCHOLOGE, AUTOR, SPEAKER

Dr. Matthias Wittfoth ist geboren und aufgewachsen in Hamburg. Nach Psychologiestudium in Bremen und Heidelberg sowie Promotion am Max-Planck-Institut Leipzig, hat er zahlreiche internationale Publikationen als Hirnforscher zu den Themen Kognition, Emotion, Musik und Sprache veröffentlicht. Dabei hat er mittels Elektroenzephalographie und funktioneller Magnetresonanztomographie dem Gehirn bei der Arbeit zugeschaut.

In diesem Interview erfährst Du tiefe Einblicke in die persönliche Reise von Matthias.

3 effektive Techniken für innere Ruhe (wenn das Außen laut ist)

3 effektive Techniken für innere Ruhe (wenn das Außen laut ist)

31m 28s

Innere Ruhe zu finden ist heutzutage ehrlich gesagt gar nicht so einfach, oder?

Die Jobs werden immer anspruchsvoller.
Der Alltag wird immer hektischer.
Und aktuelle Lage und die Reaktionen darauf tragen erst mal nicht zur kollektiven Ruhe bei

Viele Menschen sind daher dauergestresst und unentspannt. Das merkt man meinen Beobachtungen zu folge alleine schon, wenn man einfach nur durch einen Stadtkern läuft.

So richtig viel gelächelt wird da nicht.

Falls Du Dir auch mehr innere Ruhe in Zeiten wie diesen wünschst, ist die heutige Folge goldrichtig für Dich.

Denn in dieser Episode möchte ich dir 3 effektive Techniken vorstellen, um...

10 Fakten, warum die Welt in Wahrheit immer besser wird

10 Fakten, warum die Welt in Wahrheit immer besser wird

28m 51s

Ob Zeitung, Twitter-Timeline oder Tagesschau: Oft dominieren schlechte Nachrichten. Ein Grund dafür ist, dass viele Menschen dazu neigen, auf negative Meldungen stärker zu reagieren als auf positive.

Diesen Effekt haben Forscher jetzt erstmals kulturübergreifend bei mehr als tausend Menschen aus 17 Ländern untersucht – und weitgehend bestätigt.

Der Trend zu negativen News ist stärker geworden

Das Phänomen, negative Informationen stärker zu gewichten als positive, nennt man „Negativity Bias“, also Negativitätsverzerrung.

Ob die Ursache dafür in der Evolution liegt (zum Beispiel höhere Überlebenswahrscheinlichkeit, wenn man wusste, dass der Urzeitkollege auf der Jagd von einem Raubtier gefressen wurde) oder eher kulturell begründet...

3 Schritte, um ungünstige Gewohnheiten achtsam zu transformieren

3 Schritte, um ungünstige Gewohnheiten achtsam zu transformieren

25m 31s

„Wir sind das, was wir wiederholt tun. Erfolg (also laut Weisheit der Sprache das, was auf etwas erfolgt) ist daher keine Handlung. Sondern eine Gewohnheit.“

Das hat vor einiger Zeit ein guter Freund und Mentor zu mir gesagt. Und aufgrund dessen habe ich mich dann intensiver mit Gewohnheiten beschäftigt.

Was meine persönlichen Erfahrungen mit Gewohnheiten sind und wie ich in 3 konkreten Schritten schlechte Gewohnheiten brechen konnte, von denen ich das Gefühl hatte, dass sie nicht wirklich zu einem erfüllten und glücklichen Leben beitragen …

… das besprechen wir heute in dieser Podcast-Folge.